Rückblick: Intersolar Europe 2025 – Fachmesse für die Solarwirtschaft
Bei der diesjährigen Auflage der Intersolar in München hat sich gezeigt, dass die Photovoltaik sich weiterhin rasant entwickelt. Für die aktuell zu beobachtenden Entwicklungen sind wir gut aufgestellt. Großflächige PV-Anlagen werden technisch immer anspruchsvoller und die zugehörigen Unterkonstruktionen müssen effizienter geplant und flexibler eingesetzt werden können. Mit den steigenden Anforderungen an die Bankability der Projekte und an die Einhaltung von ESG-Kriterien können wir als einer der führenden europäischen Unterkonstruktionshersteller ausgezeichnet Schritt halten.
Großprojekte im Agri-PV Segment verlassen zunehmend die Nische. Wir beobachten, dass im Vergleich zum Vorjahr deutlich mehr Projekte in Arbeit sind, was für eine hohe Wachstumsdynamik im Segment der Agri-PV Projekte über 10 MWp spricht. Im Bereich der PV-Tracker sind Systeme, die gut mit unebenem Gelände zurechtkommen, zunehmend nachgefragt. Auch in herausfordernden Geländeneigungen müssen diese zuverlässig funktionieren und den langfristigen Ertrag der Projekte sicherstellen können. Herausfordernde Bodenverhältnisse bleiben ein zentrales Thema. Besonders bei weichen Torfböden oder kritischer Bodenchemie sind zuverlässige Fundamentlösungen dringend erforderlich. Mit den verschiedenen Fundamenttypen und unserer hohen technischen Kompetenz für die intelligente Anbindung der Fundamente an das Gesamtsystem haben wir erneut gezeigt, dass wir unseren Kunden exzellente Beratung und passgenaue Lösungen für das individuelle PV-Projekt bieten können.
Ein aufrichtiger Dank an alle unsere Kunden, Lieferanten, Besucher und den Organisatoren. Wir schätzen Ihr Vertrauen! Zudem geht ein herzlicher Dank an unser gesamtes Team, welches diesen großartigen Auftritt möglich gemacht hat.
Wir freuen uns auf ein spannendes Jahr und sehen uns im nächsten Jahr:
📍 Messe München
📅 23.–25. Juni 2026, Messe München
📌 Halle A6, Stand 350
Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der Energie vorantreiben.